Yoga und Entspannung
 

Yoga Stile - ein Überblick

Yoga gibt es in vielen verschiedenen Stilen, jeder mit seiner eigenen Philosophie und Praxis. Hier ein kurzer Überblick über die bekanntesten Yogastile und ihre Besonderheiten


Hatha Yoga
Begründer: Keine spezifische Einzelperson, sondern eine klassische Yoga-Richtung.
Besonderheiten: Hatha Yoga bildet die Grundlage vieler moderner Yogastile. Es legt den Fokus auf die körperlichen Asanas (Posen) und die Atmung. Der Stil ist ruhig und eignet sich gut für Anfänger, da er eine sanfte Einführung in die Grundlagen des Yoga bietet.


Vinyasa Yoga
Begründer: Nicht einer, sondern eine Entwicklung aus Hatha Yoga, vor allem geprägt von Krishnamacharya und seinem Schüler,                          T. Krishnamacharya.                                                                     Besonderheiten: Vinyasa bedeutet „Bewegung in Verbindung mit dem Atem“. Dieser Stil ist dynamisch und fließend, mit einer Reihe von Asanas, die synchron mit dem Atem ausgeführt werden. Ideal für alle, die ein aktives, kreatives und herzöffnendes Training suchen.

Ashtanga Yoga
Begründer: Sri K. Pattabhi Jois
Besonderheiten: Ashtanga ist ein anspruchsvoller, energiegeladener Stil, der festgelegte Abfolgen von Asanas in einem konstanten Rhythmus kombiniert. Dieser Stil fördert Ausdauer und Disziplin und ist ideal für Menschen, die eine körperlich herausfordernde Praxis suchen. Es gibt sechs festgelegte Serien, die die Praxis strukturiert und tiefgehend machen.


Iyengar Yoga
Begründer: B.K.S. Iyengar
Besonderheiten: Iyengar Yoga betont präzise Ausrichtung und Detailarbeit in den Posen. Der Einsatz von Hilfsmitteln wie Blöcken, Gurten und Kissen unterstützt eine tiefere Ausführung und hilft, den Körper sicher zu dehnen. Perfekt für alle, die an der korrekten Ausrichtung interessiert sind und Körperbewusstsein aufbauen möchten.

Kundalini Yoga
Begründer: Yogi Bhajan
Besonderheiten: Kundalini Yoga fokussiert sich auf die Aktivierung der „Kundalini“-Energie, die im unteren Teil der Wirbelsäule ruhen soll. Der Stil kombiniert Atemtechniken, Körperhaltungen, Gesang und Meditation, um das spirituelle Bewusstsein zu erweitern. Ideal für alle, die neben der körperlichen Praxis auch spirituelle Entwicklung suchen.


Yin Yoga
Begründer: Paul Grilley, Sarah Powers (spätere Popularisierung)
Besonderheiten: Yin Yoga ist ruhig, meditativ und fokussiert auf das länger Halten von Posen. Es richtet sich an das tiefere Bindegewebe, Faszien und Gelenke. Dieser Stil ist perfekt, wenn du nach einer langsamen, regenerativen Praxis suchst, die sowohl körperlich als auch mental beruhigend wirkt.

Fazit 
Jeder Yogastil hat seine eigene Philosophie und Energie.                        Wähle den Stil, der zu deinen Zielen, deinem Körper und deinem Tempo passt. Das Schöne an Yoga ist, dass es für alle da ist – egal, ob du nach innerer Ruhe oder einer intensiven körperlichen Herausforderung suchst.

In meinen Yogastunden erwartet Dich hauptsächlich Hatha-Yoga!